Leistungen

Psychiatrie

Wir beginnen die Behandlung mit einem vertrauensvollen Gespräch und klären, welche seelischen Beschwerden bei Ihnen vorliegen. Wir entscheiden uns dann gemeinsam für einen Behandlungsweg.

Der Schwerpunkt der psychiatrischen Behandlung ist die Einstellung auf Medikamente und die regelmäßige Überprüfung des Behandlungsverlaufs. Zusätzlich biete ich Hilfe und Beratung bei Arbeitsunfähigkeit, Rehabilitation und anderen sozialen Fragen. Sollten weitere Behandlungswege sinnvoll sein, berate ich Sie gerne. Dies kann z.B. eine ambulante Ergotherapie, ambulante Psychotherapie oder Suchtberatung sein. Ich verfüge über ein breites Netzwerk an geschätzten Kolleginnen und Kollegen, an die ich Sie weiter verweise. Bei akuten, ausgeprägten Beschwerden entscheiden wir gemeinsam, ob ggf. eine stationäre oder tagesklinische Behandlung notwendig ist.

Psychotherapie

Aus Kapazitätsgründen kann ich aktuell keine Psychotherapie anbieten.

Ich bin approbierte Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie in Einzel- und Gruppentherapie. Psychotherapie bedeutet übersetzt „Behandlung der Seele“. Diese Behandlung findet mittels Gesprächen und psychologischen Interventionen statt. Verhaltenstherapeuten verstehen psychische Erkrankung als das Ergebnis von Lernerfahrungen, die ungünstig verlaufen sind und deswegen in der aktuellen Lebenssituation hinderlich oder nicht angemessen sind. In der Therapie lernen Patienten, neue Verhaltensweisen und Denkmuster anzuwenden, die hilfreicher sind als die bisherigen. Dabei wird meist an aktuellen Problemen und an konkreten Situationen aus dem Alltag der Patienten gearbeitet.

Betreuung
von Wohn- und Pflegeheimen

Ich betreue im Rahmen regelmäßiger Heimvisiten Patientinnen und Patienten in ihrem Lebensumfeld.

Ich besuche Pflegeheime, psychiatrische Wohnheime und heilpädagogische Einrichtungen in unserer Region. Im Rahmen der Heimvisiten arbeite ich eng mit den betreuenden Pflegerinnen und Pflegern zusammen und tausche mich über den Krankheitsverlauf meiner Patienten aus. Ich führe stützende Gespräche mit den Patientinnen und Patienten und behandle falls notwendig mit Medikamenten. Zusätzlich bin ich Ansprechpartnerin für Angehörige, Betreuer und Betreuungsgerichte.